gfwm THEMENWeBlog

gfwm THEMEN 14 – Fehler

Leif Edvinsson / Günther Szogs … Bodo Rott „Fehler und Vorsatz“ … Wolfgang Klotz „Big Data und Menschen und Fehler“ … Recht für Innovation in der Verwaltung … Führung und Fehler … vernetzte Fehler …

T14 Titel

gfwm THEMEN Ausgabe 14
Schwerpunkt
„Fehler – Makel oder Mehrwert?“

online blättern

download

kommentieren

Welchen Fehler können Sie am besten, liebe Leserinnen und Leser?

Wir haben Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen angesprochen: Stellen Fehler einen Makel oder einen Mehrwert dar? Dazu erhielten wir fundierte und auch ungewöhnliche Antworten zu ausgewählten Tätigkeitsbereichen und erfuhren spannende Ansichten und Ideen. Zusammen mit den AutorInnen haben wir einen spannenden Ausflug in einem hochwertigen Format zusammengestellt.

Redaktion und die AutorInnen laden ein zu inspirierender Lektüre und neuen Ideen.
Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihre Antworten und Kommentare.

Ihr Redaktionsteam dieser Ausgabe
Tanja Krins und Stefan Zillich
themen@gfwm.de


Die Beiträge dieser Ausgabe:

Makel oder Mehrwert? – Gegensätze ziehen sich an. Stefan Zillich Als Mitglied des Herausgeberteams dieser Ausgabe unternimmt Stefan Zillich den Versuch einer Einordnung des Schwerpunkts. Dabei stößt er über eine Kunstinstallation auf Gegensätze beim Umgang mit Fehlern, die sich jedoch nicht ausschließen, sondern im Gegenteil anziehen.

Big Data und Menschen und Fehler. Wolfgang Klotz In falliblen Betrachtungen streift Wolfgang Klotz auch die Abschreibfehler mittelalterlicher Kopisten, um an die Erfahrungen mit heutiger Optical Character Recognition-Software zu erinnern. Und handelt es sich bei den automatisierten Textnachrichten über den Lieferstatus unserer Online- Bestellungen nicht lediglich um einen Fake für Service und Betreuung?

Fehlerkultur vorleben – ein Führungs-Dilemma? Beate van Kempen Vorgesetzte werden von Mitarbeitenden genau beobachtet und bewertet. In der Führungslehre ist das vorbildhafte Wirken ein zentraler Aspekt. Doch wie lässt sich der Wunsch nach der starken, fehlerlosen Führungskraft vereinbaren mit dem offenen und konstruktiven Umgang mit Fehlern?

Zur Bedeutung des Rechts für Innovation am Beispiel der Reform zur Digitalen Verwaltung. Eike Richter Rechtsfehler werden korrigiert und sanktioniert. Man muss sie von vornherein vermeiden. Ist das Recht damit nicht der natürliche Gegenspieler zur Innovation? Schließt die strikte Verpflichtung der Verwaltung auf das engmaschige Gesetz nicht jede Reform- und Innovationsoffenheit aus? – Nicht unbedingt, sagt Eike Richter.

Haltungsfehler – Leonardo inspired Maybe Knowing. Leif Edvinsson und Günther M. Szogs Nach wichtigen Impulsen zu den Diskussionen über „Maybe Knowing“ in früheren Ausgaben der THEMEN (siehe auch THEMEN 3, 4 und 11) wurden die Autoren von den Herausgebern zum Umgang mit Fehlern angesprochen: in ihrer englischsprachigen Antwort nehmen sie diese Frage als Ausgangspunkt, um etwas tiefer einzudringen in die Leonardo-Learnings. ― behaviours can save us (probably). Anja Puntari und Roberto Degli Esposti Ist es zu einfach, wenn wir fordern „Lerne aus deinen Fehlern.“? Die AutorInnen weisen in ihrem englischsprachigen Beitrag darauf hin, dass das Lernen aus Fehlern meist auch den Umgang mit einer Vielzahl von Gefühlen bedeutet: von Scham bis Schmerz, von Befürchtungen bis Angst. ― Beide Beiträge, „behaviours“ und „Haltungsfehler“, ergänzen sich gegenseitig: „The German words for attitude and behaviour have the same root. Haltung – Verhalten. Behaviour being the active part of attitude …“ Dieser Doppelbeitrag als Auszug.

Fehler und Vorsatz. Bodo Rott Die Lithografie ist bis zur Fehlerfreiheit von ihrem Erfinder Alois Senefelder entwickelt und per Regelwerk definiert worden. Ist es dennoch möglich, mit dieser Drucktechnik künstlerisch tätig zu sein, Fehler zuzulassen, zu begehen und anzuwenden? Darf man das? – Als Künstler kennt Bodo Rott die Scheu vor Fehlern und weiß von ihrer Notwendigkeit. „Es ist nicht so leicht über den eigenen Schatten zu springen.“

Der vernetzte Fehler. Elka Sloan und Alfred Fuhr Ein weltweiter Keyplayer taucht auf einer IOT-Messe nur ein einziges Mal namentlich auf einem Pappschild auf. Elka Sloan und Alfred Fuhr fügen ihre Gedanken über Hintergründe und Ursachen zu einer drängenden Frage zusammen: „Wenn dereinst alles mit allem vernetzt ist, was passiert dann, wenn mal irgendwo in der Kette ein Fehler auftritt?“


Hinweis zu gfwm newsletter & THEMEN
Liebe Leserinnen, liebe AutorInnen, nach Umstellung der GfWM-Website Mitte September 2019 stehen Ihnen einzelne Bereiche und Ausgaben von newsletter + THEMEN noch nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. — Wir bitten dies zu entschuldigen.
Die Redaktion hat inzwischen mit dem verantwortlichen Projektteam der GfWM Kontakt aufgenommen, um Ihnen Content und Online-Auftritt baldmöglichst wieder vollständig und hochwertig zur Verfügung zu stellen.


Verantw. Herausgeber: Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. www.gfwm.de