Zum Inhalt springen
GfWM

GfWM

Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.

XING  Twitter  LinkedIn  Telegram  YouTube  RSS

  • Startseite
    • WeBlog
    • newsletter & THEMEN
      • Archiv gfwm newsletter
      • Archiv gfwm THEMEN
      • Beiträge einreichen – Hinweise für AutorInnen
    • Veranstaltungskalender
    • English
    • GfWM Café
    • GfWM KnowledgeCamp
  • Fachlich
    • Fachgruppen
      • Digitale Transformationsprozesse
      • GfWM Kompetenzkatalog
      • ISO 30401
      • Strategisches Kompetenzmanagement
      • Wissensmanagement und Projektmanagement
      • Wissensmanagement und Qualitätsmanagement
    • Fachgruppen Archiv
      • Enterprise 2.0
      • Integrated Reporting
      • Kreative Formate – WM Werkstatt
      • Problemlösen
      • Re-Use und WM Messen
      • Wissensarbeit
      • Wissensmanagement und Ethik
    • Ergebnisse
      • D-A-CH Wissensmanagement Glossar
      • GfWM Kompetenzkatalog
      • GfWM Wissensmanagement Modell
      • Studien + Handlungsleitfäden
    • Forschung
    • Literatur / Links
  • Regional
    • Frankfurt-Rhein-Main
    • HaupstadtRegionD (Berlin, Potsdam)
    • München
    • Norddeutschland (Kiel)
    • Österreich (Wien)
    • Ostwestfalen-Lippe
    • Region Hannover
    • Rheinland
    • Ruhrgebiet
    • Sachsen
    • Stuttgart
  • Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Partner
    • Förderer
    • Historie
    • Nutzen für Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitarbeiten
    • Pressemitteilungen

WeBlog

Kuratiertes Dossier #gkc20 – positive Resonanz
gfwm Dossier Home WeBlog 

Kuratiertes Dossier #gkc20 – positive Resonanz

8. Januar 20218. Januar 2021 Stefan Zillich

Nach Veröffentlichung des Kuratierten Dossiers (Teil1) zum #gkc20 erreichten uns neben vielen mündlichen Reaktionen auch diese Antworten: …

gfwm newsletter Dezember Q4 2020
gfwm newsletter newsletter & THEMEN WeBlog 

gfwm newsletter Dezember Q4 2020

11. Dezember 202014. Dezember 2020 Stefan Zillich
e-NRW Kongress 2020 „Die neue Digitale Dekade 2020-2030 für NRW“
Digitale Transformationsprozesse Fachgruppen WeBlog 

e-NRW Kongress 2020 „Die neue Digitale Dekade 2020-2030 für NRW“

11. Dezember 202012. Dezember 2020 Tanja Krins
Exzellente Wissensorganisation 2018 ist Preisträger des Ludwig Erhard Preises 2020
EWO 2018 Qualitätsmanagement WeBlog Wissensmanagement und Qualitätsmanagement 

Exzellente Wissensorganisation 2018 ist Preisträger des Ludwig Erhard Preises 2020

27. November 202027. November 2020 Ute John
Kuratiertes Dossier gkc20
gfwm Dossier GfWM KnowledgeCamp WeBlog 

Kuratiertes Dossier gkc20

5. November 20208. Januar 2021 Stefan Zillich
GfWM Track 2020 “Wissensmanagement quo vadis?”
GfWM KnowledgeCamp WeBlog 

GfWM Track 2020 “Wissensmanagement quo vadis?”

4. November 202014. Dezember 2020 Manfred Bornemann
Stuttgarter Non-Profit-Forum 2020
Stuttgart Virtuell WeBlog 

Stuttgarter Non-Profit-Forum 2020

28. Oktober 202029. Oktober 2020 Andreas Matern
CfP: Qurator 2021 – Conference on Digital Curation Technologies
Home WeBlog 

CfP: Qurator 2021 – Conference on Digital Curation Technologies

20. Oktober 202020. Oktober 2020 Ute John
KnowledgeCamp 2020 – Call for Participation
WeBlog 

KnowledgeCamp 2020 – Call for Participation

13. Oktober 202013. Oktober 2020 Simon Dueckert
gfwm newsletter August Q3 2020
gfwm newsletter newsletter & THEMEN WeBlog 

gfwm newsletter August Q3 2020

10. August 202030. November 2020 Stefan Zillich
SEMANTiCS 2020 & 2021
Home Termine WeBlog 

SEMANTiCS 2020 & 2021

9. Juli 20209. Juli 2020 Ute John
Psychologische Aspekte digitalisierter Arbeit in der COVID-19-Pandemie
Digitale Transformationsprozesse WeBlog 

Psychologische Aspekte digitalisierter Arbeit in der COVID-19-Pandemie

7. Juli 202022. Oktober 2020 Stefan Zillich

GfWM KnowledgeCamp

KnowledgeCamp 2020 – #gkc20
GfWM KnowledgeCamp 

KnowledgeCamp 2020 – #gkc20

5. November 202018. Dezember 2020 Andreas Matern

Herzlichen Dank an alle 169 Teilnehmenden und Teilgebenden, Sponsoren, Supporter und Partner für zwei Tage voll vernetzungsreicher Gespräche, inspirierender Diskussionen,

gfwm newsletter

gfwm newsletter Dezember Q4 2020
gfwm newsletter newsletter & THEMEN WeBlog 

gfwm newsletter Dezember Q4 2020

11. Dezember 202014. Dezember 2020 Stefan Zillich

Winter 2020: alle Infos zum #gkc20 – Kuratiertes Dossier #gkc20 – GfWM-Jahr aus Sicht des gfwm newsletters – GfWM regional Frankfurt – Termine 2021 – …

gfwm THEMEN

Fehler Makel Mehrwert
gfwm THEMEN WeBlog 

gfwm THEMEN 14 – Fehler

18. März 20197. Oktober 2019 Stefan Zillich

Leif Edvinsson / Günther Szogs … Bodo Rott „Fehler und Vorsatz“ … Wolfgang Klotz „Big Data und Menschen und Fehler“

Kommende Veranstaltungen

  • 18:00 Uhr – 20:00 Uhr, 13. Januar 2021 – SKMF Online Roundtable: How to close the Information Gap in Projects
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 20. Januar 2021 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 3. Februar 2021 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • All day, 8. Februar 2021 – 12. Februar 2021 – QURATOR 2021 – Conference on Digital Curation Technologies
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 17. Februar 2021 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 3. März 2021 – Zusammen nettwerken im GfWM Café

Neueste Beiträge

  • Kuratiertes Dossier #gkc20 – positive Resonanz
  • gfwm newsletter Dezember Q4 2020
  • e-NRW Kongress 2020 „Die neue Digitale Dekade 2020-2030 für NRW“
  • Exzellente Wissensorganisation 2018 ist Preisträger des Ludwig Erhard Preises 2020
  • KnowledgeCamp 2020 – #gkc20

Aktuelle Ausschreibungen

Jetzt Mitglied werden!

  • Wissensmanagement
  • WeBlog
  • Aktiv werden
  • GfWM KnowledgeCamp
  • gfwm newsletter & THEMEN
  • GfWM regional

Postanschrift:
Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.
Geschäftsstelle
Bessemerstraße 82
10. OG Süd
12103 Berlin

Telefon: +49 30 95 999 11 – 0
E-Mail: info@gfwm.de

Anmeldung WordPress
Zugang Office 365

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

XING  Twitter  LinkedIn  Telegram  YouTube  RSS

Copyright © 2021 GfWM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen