
Ideen verknüpfen zum Thema Wissen und Impulse präsentieren für die Akteure in Lebens-, Arbeits- und Wissenswelten.

Band 5 Knowledge Management Essentials – Das Kuratierte Dossier – März 2023 – Was hat sich bewährt beim Umgang mit Wissen? Welche Standards und Methoden erweisen sich als wesentlich, um Wissen zu beschreiben, zu gewinnen und um den gemeinsamen Umgang damit erfolgreich zu etablieren?
alle Infos, Print-Ausgabe
Beiträge online lesen
Vol 5 Knowledge Management Essentials – Das Kuratierte Dossier – March 2023. What has been successful in handling knowledge? Which standards and methods have proven to be essential for describing and acquiring knowledge and for successfully establishing a common approach to it?
all info, print edition
read articles online
Über · Ausgaben / Issues · English version
Über
ISSN (Print) 2940-1372 | ISSN (Online) 2940-1380 | hinterlegt bei der Deutschen Nationalbibliothek nach Einarbeitung in den Datenbestand
Die Publikationsreihe gestaltet einen kuratierten und qualitätsvollen Raum für Resultate, Erfahrungen und Meinungen zum Umgang mit Wissen. Thema und Anlass jeder Ausgabe werden vom Redaktionsteam mit einem Call for Contributions definiert. Die spannende Frage in jedem Dossier: wie führen die Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten das ausgewählte Thema weiter? Die grafische Gestaltung legt ein besonderes Gewicht auf das Zusammenspiel von Text und Bild.
Unser Publikum – ExpertInnen und PraktikerInnen im Bereich des Wissensmanagements sowie Interessierte, z.B. Lehrende und Studierende aus Wissenschaft und Bildung — Fach- und Führungskräfte aus wissensintensiven Unternehmen verschiedenster Branchen — PartnerInnen aus Verwaltung und Politik — die TeilnehmerInnen des KnowledgeCamps und dessen interessierte BeobachterInnen — die Mitglieder der GfWM sowie Mitglieder anderer wissensbezogener Organisationen und Institutionen.
Ein Dossier kuratieren? – Zwei Aktivitäten und eine Einladung an unsere LeserInnen!
In einem Dossier (= Arbeitsmappe oder Beilage für Print-Medien) werden Inhalte für ein Thema ausgewählt – als Grundlage für weitere Überlegungen und Entscheidungen. Kuratieren ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem Werke und Beiträge arrangiert werden, um sie als nachvollziehbares Angebot hochwertig zu präsentieren und zu begleiten. — Wie der Name der Reihe andeutet, wollen wir beide Aktivitäten verbinden: mit den AutorInnen stellen wir fachliche Ideen und Inhalte zusammen, die wir hochwertig aufbereitet präsentieren. Wir laden Sie ein, die Aussagen der Beiträge vor dem Hintergrund Ihrer eigenen Expertise und Erfahrungen zu verknüpfen und weiterzuentwickeln.
Kontakt
Redaktionsteam: Andreas Matern, Stefan Zillich
dossier@gfwm.de
Ausgaben / Issues

Band 1 Gestaltung der Arbeit in der Zukunft
Nov 2019. Digitaler Wandel in der Arbeitswelt: Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen präsentieren zusammen mit der GfWM-Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse vielfältige Perspektiven auf ein aktuelles Thema.
Gastkuratorin: Tanja Krins, GfWM-Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse
alle Infos und vollständige Ausgabe

Band 2 Wissensmanagement – quo vadis? Teil 1/2
Nov 2020. Teil 1 des Kuratierten Dossiers zum #gkc20 als Einstieg + Impuls zum Thema des Events: Wissensmanagement – wie geht es weiter?
alle Infos und vollständige Ausgabe

Band 3 Wissensmanagement – quo vadis? Teil 2/2
März 2021. Teil 2 des Kuratierten Dossiers zum #gkc20 greift besondere Erfahrungen, Beobachtungen und Meinungen nach dem Event gezielt auf und führt sie weiter.
alle Infos und vollständige Ausgabe

Band 4 Wissensmanagement – NEW NORMAL
Nov 2021. Welche Erfahrungen beim Umgang mit Wissen wollen wir nach Ausnahmesituationen im angestrebten „New Normal“ verankern? Das Dossier zum #gkc21 ist erhältlich als Online Magazin und als gedruckte Ausgabe.
Online Magazin öffnen
alle Infos zur Publikation
English version
The series “The Curated Dossier” (Das Kuratierte Dossier)
Connecting ideas on the topic of knowledge and providing impulses for the actors in the worlds of living, working and knowledge.
ISSN (Print) 2940-1372 | ISSN (Online) 2940-1380 | registered with the Deutsche Nationalbibliothek after being added to the database
The publication series creates a curated and qualitative space for findings, experiences and opinions on the use of knowledge. The topic and occasion of each issue is defined by the curatorial team through a call for contributions. The engaging question in each dossier is: how do the contributions from different disciplines and contexts advance the chosen topic? The graphic design places particular emphasis on the interplay between text and image..
Our target group – experts and practitioners in the field of knowledge management as well as interested parties, e.g. teachers and students from science and education – experts and managers from knowledge-intensive companies from various sectors – partners from administration and politics – the participants of the KnowledgeCamp and its interested observers – the members of the GfWM as well as members of other knowledge-related organisations and institutions.
Curating a dossier? – Two activities and an invitation to our readers!
In a dossier (= workbook or supplement for print media), content is selected for a topic – as a basis for further considerations and decisions. Curating is a multi-stage process in which works and contributions are arranged in order to present and accompany them in a high-quality and comprehensible way. – As the name of the series suggests, we want to combine both activities: working with the authors, we gather expert ideas and content, which we present in a high-quality format. We invite you to link and develop the statements of the contributions against the background of your own expertise and experience.
Contact
Editorial Team: Andreas Matern, Stefan Zillich
dossier@gfwm.de