Zwischenstatus der Fachgruppe “Wissensmanagement und Resilienz”
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser White Paper zum Thema “Organizational competences: the essence of emerging resilience”
WeiterlesenGesellschaft für Wissensmanagement e. V.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser White Paper zum Thema “Organizational competences: the essence of emerging resilience”
WeiterlesenMai 2023: Netzwerktagung München + GfWM MV23 – Kuratiertes Dossier: So ging es weiter – #gkc23 in Köln – Interview: „Frau Prof. Georgy, wie steht’s mit Citizen Science in Bibliotheken?“ – …
WeiterlesenRelevanter Mix an Beiträgen … Einführungslektüre … design was also thoughtful and engaging …
WeiterlesenNetzwerktagung “Wissensmanagement im 21. Jahrhundert” von Sabine Wax, GfWM und Konrad Teichert, Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Unsere Wissensgesellschaft ist geprägt von exponentiellem
WeiterlesenDer direkte Austausch in München mit unseren GfWM Mitgliedern war intensiv und für mich teilweise mit völlig neuen Eindrücken verbunden.
WeiterlesenFalls Ihr unsere GfWM e.V. kennen lernen wollt, falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann kommt doch zum nächsten Onboarding
WeiterlesenNetzwerktagung mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. (im Vorfeld der Mitgliederversammlung) Freitag, 31. März 2023, 10.00 – 13.45 Uhr | Konferenzzentrum München
WeiterlesenAm 23. März startete das Regionaltreffen der GfWM in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg neu durch …
WeiterlesenDas Blue Book Knowledge Management 2023 wurde soeben fertig gestellt und ist hier als aktuelle Version verfügbar – die alte
WeiterlesenFeb 2023: #gkc23 Köln – Update zu den Aktivitäten der GfWM – Regional Frankfurt-Rhein-Main + Sachsen – „Herr Brandner, wie steht’s mit dem WM bei Ihnen vor Ort?” – …
WeiterlesenIntro Stellt euch ein Lagerfeuer vor. Ein Lagerfeuer ist ein Ort, an dem sich Menschen sicher fühlen. Und sich auf
WeiterlesenBereits zum 3. Mal startet in 4 Wochen die aktuelle Online-Seminarreihe zum Wissensmanagement des KM Global Network (KMGN), diesmal mit
WeiterlesenEs dürfte für Wissensmanager interessant sein, etwas über andere KMers zu erfahren, was sie tatsächlich tun, wie sie arbeiten oder
WeiterlesenNov/Dez 2022: SPEZIAL zum #gkc22 – GfWM regional Frankfurt-Rhein-Main – Interview: Peter Pawlowsky – Konferenz „Deutschland intelligent vernetzt 2022“ – …
WeiterlesenRund vier Wochen sind nun bereits seit dem GfWM KnowledgeCamp 2022 vergangen. Noch einmal herzlichen Dank an die gut 150
WeiterlesenDas GfWM KnowledgeCamp 2022 findet nach 2 Jahren dieses Jahr vom 13.-14. Oktober hybrid in Berlin und online (Microsoft Teams,
WeiterlesenWie bereits auf dem KnowledgeCamp 2019 wird es in diesem Jahr erneut „Community Assemblies“ geben: Eine Community Assembly besteht aus
WeiterlesenImpressionen von der #loscon22: “The Re-Return of Knowledge Management” Nach zwei intensiven Tagen auf der Kaiserburg in Nürnberg fühlen wir
WeiterlesenAugust 2022: #gkc22 update – ICKM22 – Roundtable Potsdam – loscon22 mit der GfWM – Interview: Juliane Dieckmann (Otto Group) – Termine 2023 – …
Weiterlesen(Potsdam, 20.06.2022) Im Rahmen der 17th International Conference on Knowledge Management (ICKM 2022) an der Fachhochschule Potsdam, gibt es am
WeiterlesenOur partners from KMGN launched a survey to identify KM topics for the HacKMthon – October 12th 2022. Please participate
WeiterlesenWissensmanagement ist ein Stehaufmännchen. Immer wieder wird es totgesagt, immer wieder kommt es zurück. Das liegt in meinen Augen daran,
WeiterlesenMai ’22: GfWM MV’22 – ICKM22 – GfWM Kompetenzkatalog Version 2.0 – #gkc22 – GfWM Regional Frankfurt: Wissen Macht Gesellschaft – neue Termine – …
WeiterlesenImmer wieder finden sich Fachgruppen, die ein Thema behandeln. Anders als Regionalgruppen mit lokalem Bezug steht hier ein Thema im
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung der GfWM wird dieses Jahr am 1. April 2022 von 13:00 – 16:00 Uhr stattfinden. Aufgrund der nach
WeiterlesenZielsetzung In der Fachgruppe “KM and Resilience” betrachten wir die Herausforderungen des strategisch wichtigen Themas Resilienz für KMU und identifizieren
WeiterlesenDie Fachgruppe GfWM Kompetenzkatalog hat eine neue Version des Kompetenzkatalogs entwickelt, auf dessen Grundlage Kompetenzprofile für unterschiedliche Rollen im Wissensmanagement
WeiterlesenFebruar 2022: GfWM MV ’22 Infos und KandidatInnen – KMGN stellt sich vor – GfWM regional – Neue Fachliteratur – Termine + Updates bis Oktober 2022 …
Weiterlesen„Tolle Ergänzung zum Barcamp“ – „ungewöhnliche Zusammenstellung“ – „Konstruktive Anregungen“ – …
WeiterlesenSeit Anfang 2021 besteht ein loser Kontakt zwischen GfWM und dem KM Global Network, einer Gruppe unter der Leitung von
WeiterlesenDipl.-Volksw. Ingrid Heinz ist am 10. Januar 2022 in Tirol (Österreich) verstorben. Ingrid war …
WeiterlesenDezember 2021: Rückblick #gkc21 – Kooperation mit der DGI – ICKM 23./24. Juni 2022 – GfWM-Jahr im Rückblick – e-NRW Kongress 2021 – Termine 2022 …
WeiterlesenDas KnowledgeCamp 2021 war wieder ein großer Erfolg: ein Teilnehmerrekord, viele qualitativ hochwertige Sessions, gelungene Interaktivität und sehr große Breite
WeiterlesenDas Kuratierte Dossier zum #gkc21 ab Anfang November 2021 als Online-Magazin und gedruckte Ausgabe
WeiterlesenEr ist ein fester Termin in jedem Herbst: der renommierte Fachkongress e-NRW. In diesem Jahr fand er pandemiebedingt am 10.
WeiterlesenVor einiger Zeit wurden die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen veröffentlicht. Es wurden 17 konkrete Ziele formuliert, von
WeiterlesenDie Umfrage ist beendet, mehr dazu zum Knowledge Camp . Hinweis auf eine Umfrage von Annette Hexelschneider, Mareike Grund, Gabriele
Weiterlesen28. und 29. Oktober, online Das DGI-Forum dient als Plattform für einen offenen wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Diskurs rund um „Information
WeiterlesenSeit vielen Jahren gibt es zu unterschiedlichen Fragen des Wissensmanagement besondere Fachgruppen, in denen ein vertiefter Austausch mit einem Kreis
WeiterlesenVor einem Jahr haben wir erstmals einen GfWM Marktplatz getestet. Es geht um die Frage, wie wir als GfWM mit
WeiterlesenDer Beitrag in der aktuellen Ausgabe von b.i.t. online liefert ein Update zu Konzept und drei wesentlichen Ideen für das Publikationsprojekt.
WeiterlesenAugust 2021: #gkc21 – GfWM Mitgliederverwaltung – Kompetenzkatalog Wissensmanagment – WMOOC21 – “Wie steht’s mit dem Wissen im Einzelhandel?” – …
Weiterlesenvon Franziska Raabe und Dr. Manfred Bornemann Die GfWM wurde von nachhaltig.digital eingeladen, zum Thema Wissensmanagement einen kurzen Input zu
WeiterlesenWir freuen uns sehr, euch heute mitteilen zu können, dass die DIN SPEC 91443 nun auf der Website des Beuth Verlags kostenlos
WeiterlesenNr. 100 im Mai 2021: die Jubiläumsausgabe mit Infos zur MV 2021, GfWM regional, „Wie steht’s mit unserem Wissen über die Natur?“ und ausgewählte Beiträge aus dem Archiv
WeiterlesenGerne weisen wir auf die Online-Veranstaltungsreihe “WM 2021 – Wissensmanagement in der Praxis – Knowledge Management in Practice” hin, mit
WeiterlesenHeute wurde in der Voting Booth (Abstimmung zur Verabschiedung eines Standards durch das jeweilige Konsortium) die DIN SPEC 91443 durch
WeiterlesenVeröffentlicht: Teil 2 greift aktuelle Erfahrungen, Beobachtungen und Meinungen nach dem Event gezielt auf und führt sie weiter …
WeiterlesenIm Februar 2021 ist die deutsche Version der ISO 30401 als DIN ISO 30401:2021-02 “Wissensmanagementsysteme – Anforderungen (ISO 30401:2018)” veröffentlicht worden. Als
WeiterlesenFebruar 2021: aktuelle Infos zur GfWM – Arbeit in den GfWM-Fachgruppen – GfWM regional – „Wie steht’s mit der Business Translation?“ – WMOOC2020 – …
WeiterlesenNach Veröffentlichung des Kuratierten Dossiers (Teil1) zum #gkc20 erreichten uns neben vielen mündlichen Reaktionen auch diese Antworten: …
WeiterlesenWinter 2020: alle Infos zum #gkc20 – Kuratiertes Dossier #gkc20 – GfWM-Jahr aus Sicht des gfwm newsletters – GfWM regional Frankfurt – Termine 2021 – …
WeiterlesenKurzbericht aus der Fachgruppe Digitale Tranmsformationsprozesse Ganz passend zum diesjährigen Motto der Konferenz fand der erfolgreiche Fachkongress e-NRW zum 20-jährigen
Weiterlesen2018 hat die GfWM als Träger der Initiative den Titel Exzellente Wissensorganisation u.a. an den K.F.F. Mettenheim e. V., einen
WeiterlesenVeröffentlicht: das kuratierte Dossier als Einstieg + Impuls in das Thema beim #gkc20: Wissensmanagement – wie geht es weiter?
WeiterlesenDie Gesellschaft für Wissensmanagement feiert 20 Jahre Wissensmanagement im deutschsprachigen Raum. Die Zusammenhänge zwischen Lernen, Wissen, Intellektuellem Kapital, Organisation und
WeiterlesenSeit “CORONA” ist nichts mehr wie es war. Wie gehen Non-Profit-Organisationen mit dieser Herausforderung um? Wo stehen alle am Anfang
WeiterlesenNach dem erfolgreichen – noch analogen – Auftakt der Konferenz zu digitalen Kuratierungstechnologien im Januar 2020, wird die Neuauflage im
WeiterlesenAm 19. und 20. November findet unser KnowledgeCamp 2020 statt – und das Corona-bedingt natürlich virtuell. Bestimmt haben viele von
WeiterlesenSommer 2020: Quartalsbericht aus dem Vorstand – #gkc20 – Interview: „… Arzneimittelentwicklung während der Pandemie?“ – GfWM regional Berlin + Frankfurt – …
WeiterlesenSeit 2014 engagiert sich die GfWM als Partner im Industry Track der SEMANTiCS Konferenz. Sie ist einer der führenden Konferenzen
WeiterlesenDie Ergebnisse aus dem Interview 2019 wurden eingeholt von COVID-19. In ihrem neuen Beitrag bündeln die Autoren psychologische Aspekte des digitalen Wandels im Zusammenhang mit der Pandemie.
WeiterlesenAls ich im Juli 2019 über meinen Aufsatz nachgedacht habe, konnte ich mir nicht vorstellen, wie rasch die aus komfortabler Warte betrachtete Zukunft mit Covid-19 zu einer aufdringlichen Gegenwart werden würde.
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Information – Wissenschaft & Praxis“ der DGI würdigt das Kuratierte Dossier „Gestaltung der Arbeit in der Zukunft“.
WeiterlesenFür den 15.06.2020 von 13:00-15:00 Uhr haben mich Gudrun und Michael von der GfWM Regionalgruppe Frankfurt-Rhein-Main eingeladen, dort mal lernOS
WeiterlesenGfWM-MV2020: neuer Vorstand stellt sich vor – Interview: „… Kompetenzen beim Umgang mit Information?“ – Trendreport Digitaler Staat – …
WeiterlesenLiebe Mitglieder,am letzen Freitag wurde wir auf der Mitgliederversammlung zum neuen Vorstand für die Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. gewählt.
WeiterlesenAktuelle Vorschläge der Redaktion über Fehler, über Veränderungsbereitschaft und über Verschwendungsfaktoren.
WeiterlesenDer DIN e.V. plant, die ISO 30401 ins deutsche Normenwerk zu übernehmen. Dazu wurde eine Übersetzung angefertigt, die von WM-Experten
Weiterlesen– eine Replik auf Stefan Zillich im Februar 2020 Was ist Wissensmanagement? Und mit Blick auf Inhalte und Beteiligte: Was
Weiterlesen… erfordern außerordentliche Maßnahmen. Wir alle treffen uns sehr gerne zum persönlichen Wissens-Austausch, sei es in regionalen Kreisen oder überregional
WeiterlesenEindrücke vom Fachkongress “e-NRW” im November 2019 in Neuss.
WeiterlesenBericht über die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) e.V. im Rahmen der Smart Country Convention im Oktober 2019 in Berlin.
WeiterlesenDie Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. mit ihren Mitgliedern und den Vorständen der letzten 20 Jahre trauert um Barbara Dressler,
Weiterlesengfwm newsletter goes quarterly – Außerdem: Interview: “… Spaß am Lernen bei Erwachsenen?” – Kompetenzkatalog in der Praxis – DACH-Glossar – …
WeiterlesenDie GfWM nimmt den Datenschutz sehr ernst. Sie haben Interesse und wollen mit Engagement an den vereinsinternen Aufgaben beim Datenschutz mitarbeiten?
WeiterlesenIn Deutschland gibt es Pioniere der Künstlichen Intelligenz (KI), Unternehmen mit über 20-jähriger Geschichte, die die allgemeine technologische Entwicklung und
WeiterlesenIm Rahmen des Wissensmanagement-MOOC (WMOOC) 2019 wurde basierend auf dem Kompetenzkatalog Wissensmanagement ein weiteres Beispielprofil entwickelt, und zwar für eine(n)
WeiterlesenDank kräftiger Unterstützung von unseren Partnerorganisationen, vor allem aber deren Vertreter und “Macher” Dr.-Ing. Kay Alwert, Andreas Matern, Prof. Dr.
WeiterlesenHier möchte ich ein Buch vor den Vorhang holen, dass an Wissensmanagement Interessierte aus 3 Gründen unterstützen kann.
Weiterlesen#gkc19-Review – Publikation „Gestaltung der Arbeit in der Zukunft“ – GfWM Kompetenzkatalog Wissensmanagement – GfWM regional Frankfurt-Rhein-Main, Hannover, Bielefeld – Aus dem Netzwerk – Rückblick auf die Interviews 2019 – Termine 2020 …
WeiterlesenWir laden Sie ein zu einem neugierigen Blick zurück in bereits veröffentlichte THEMEN-Beiträge. Drei aktuelle Vorschläge der Redaktion …
WeiterlesenIm Austauschforum Wissensmanagement am 7. November 2019 haben Frau Silke Remmert und Herr Rolf Rademaker von der enercity AG über
WeiterlesenDigitaler Wandel in der Arbeitswelt: in Berlin präsentierten ExpertInnen unterschiedlicher Disziplinen zusammen mit der GfWM-Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse vielfältige Perspektiven auf ein aktuelles Thema
WeiterlesenNachdem der GfWM Track 2018 großen Anklang bei den Teilnehmern gefunden hat, wird es auch 2019 wieder einen solchen Track
WeiterlesenSo viele Eindrücke, Impulse und Denkanstöße haben wir auf der vom 9. bis 12. September 2019 stattfindenden SEMANTiCS in Karlsruhe
WeiterlesenEs passiert nicht mehr alle Tage, dass Wissensmanagement-Bücher erscheinen. Umso erfreulicher ist, dass mit dem Buch „Wissensmanagement“ von Peter Pawlowsky,
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zur Herbstausgabe des gfwm newsletters. Sie erhalten diese Ausgabe als PDF, da der Online-Auftritt
WeiterlesenHerzlich Willkommen auf der neuen Website der gfwm. Diese Seite wurde vor Kurzem einem Relaunch unterzogen und ist noch nicht
WeiterlesenLetzte Woche ging die neue Version der gfwm.de wieder auf Basis von WordPress online. Da der Umstellungstermin nicht vorab kommuniziert
WeiterlesenAuch 2019 sind Mitglieder der GfWM auf der SEMANTiCS Konferenz engagiert, um klassische Konferenz-Formate durch interaktivere Wissensvermittlungs- und -generierungsmethoden aufzubrechen.
WeiterlesenDie Fachgruppe Kompetenzkatalog Wissensmanagement (ehemals Fachgruppe Zertifikat) hat ihr Arbeitsergebnis veröffentlicht: den Kompetenzkatalog Wissensmanagement Version 1.0. Alle Informationen dazu auf
WeiterlesenDiese Woche habe ich ein internes Barcamp zum Thema Wissensmanagement moderiert, das mir in gewisser Weise die Augen geöffnet hat.
Weiterlesenhttps://forms.gle/TuLGXmi8RHumXXB87 Link für den Community Day
WeiterlesenIm Rahmen des gkc2018 in München habe ich mir engagierte Mitglieder der GfWM vor die Kamera geholt. In meinem 4.
WeiterlesenLiebe Mitglieder und Interessierte an der GfWM, am 10. und 11. Mai 2019 treffen wir einander in Frankfurt am
WeiterlesenLeif Edvinsson / Günther Szogs … Bodo Rott „Fehler und Vorsatz“ … Wolfgang Klotz „Big Data und Menschen und Fehler“
WeiterlesenNach Veröffentlichung der “ISO 30401 – Knowledge Management Systems Requirements” veranstaltet der DIN e. V., das Deutsche Institut für Normung,
WeiterlesenIm Rahmen des gkc2018 in München habe ich mir engagierte Mitglieder der GfWM vor die Kamera geholt. In meinem 3.
Weiterlesen