Sachsen: Wissensgarten 2021
In Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenNach dem erfolgreichen – noch analogen – Auftakt der Konferenz zu digitalen Kuratierungstechnologien im Januar 2020, wird die Neuauflage im
Weiterlesen[Vortrag in deutsch] We have all been gaining extensive experience with different forms of remote virtual knowledge work during the
WeiterlesenSeit 2014 engagiert sich die GfWM als Partner im Industry Track der SEMANTiCS Konferenz. Sie ist einer der führenden Konferenzen
WeiterlesenFür den 15.06.2020 von 13:00-15:00 Uhr haben mich Gudrun und Michael von der GfWM Regionalgruppe Frankfurt-Rhein-Main eingeladen, dort mal lernOS
WeiterlesenLiebe Mitglieder,am letzen Freitag wurde wir auf der Mitgliederversammlung zum neuen Vorstand für die Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. gewählt.
WeiterlesenAktuelle Vorschläge der Redaktion über Fehler, über Veränderungsbereitschaft und über Verschwendungsfaktoren.
WeiterlesenDer DIN e.V. plant, die ISO 30401 ins deutsche Normenwerk zu übernehmen. Dazu wurde eine Übersetzung angefertigt, die von WM-Experten
Weiterlesen… erfordern außerordentliche Maßnahmen. Wir alle treffen uns sehr gerne zum persönlichen Wissens-Austausch, sei es in regionalen Kreisen oder überregional
WeiterlesenEindrücke vom Fachkongress “e-NRW” im November 2019 in Neuss.
WeiterlesenBericht über die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) e.V. im Rahmen der Smart Country Convention im Oktober 2019 in Berlin.
WeiterlesenZur Information: Unser Gast aus Hongkong ist in der aktuellen Reisesituation noch nicht in Deutschland eingetroffen, so dass wir unsere
WeiterlesenDie Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. mit ihren Mitgliedern und den Vorständen der letzten 20 Jahre trauert um Barbara Dressler,
WeiterlesenAufgrund der Entwicklung zur Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird diese Veranstaltung verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie
WeiterlesenDie GfWM nimmt den Datenschutz sehr ernst. Sie haben Interesse und wollen mit Engagement an den vereinsinternen Aufgaben beim Datenschutz mitarbeiten?
WeiterlesenIn Deutschland gibt es Pioniere der Künstlichen Intelligenz (KI), Unternehmen mit über 20-jähriger Geschichte, die die allgemeine technologische Entwicklung und
WeiterlesenIm Rahmen des Wissensmanagement-MOOC (WMOOC) 2019 wurde basierend auf dem Kompetenzkatalog Wissensmanagement ein weiteres Beispielprofil entwickelt, und zwar für eine(n)
WeiterlesenIn Anlehnung an den Begriff des „Knowledge Gardening“ treffen sich die Wissensmanager aus Sachsen seit 2016 einmal monatlich im „Wissensgarten“,
WeiterlesenEin Austausch. Traditionell zum Jahreswechsel lädt die Regionalgruppe HauptstadtregionD zur Diskussion unter dem Motto What’s new? What’s hot? What‘s out?
WeiterlesenHier möchte ich ein Buch vor den Vorhang holen, dass an Wissensmanagement Interessierte aus 3 Gründen unterstützen kann.
WeiterlesenIch suche Mitglieder und Biete Einführung in O365 im Verein. Was wäre wenn … Wir uns überregional vernetzen? Wir Office
WeiterlesenWir laden Sie ein zu einem neugierigen Blick zurück in bereits veröffentlichte THEMEN-Beiträge. Drei aktuelle Vorschläge der Redaktion …
WeiterlesenIm Austauschforum Wissensmanagement am 7. November 2019 haben Frau Silke Remmert und Herr Rolf Rademaker von der enercity AG über
WeiterlesenSo viele Eindrücke, Impulse und Denkanstöße haben wir auf der vom 9. bis 12. September 2019 stattfindenden SEMANTiCS in Karlsruhe
WeiterlesenFachkräftemangel? Digitalisierung? Strukturierter Wissenstransfer hilft! Erfahrungsberichte aus dem deutschen Mittelstand Zahlreiche Unternehmen kämpfen mit ähnlichen Problemen: Fachkräfte sind sehr schwer
WeiterlesenUnter dem Begriff Wissensmanagement kann man die Führung und Gestaltung Lernender Organisation verstehen. Dies sind Organisationen, die sich dem schnellen
WeiterlesenLetzte Woche ging die neue Version der gfwm.de wieder auf Basis von WordPress online. Da der Umstellungstermin nicht vorab kommuniziert
WeiterlesenDas regelmäßige Austauschforum ist eine Kooperation zwischen der Gesellschaft für Wissensmanagement, Regionalgruppe Hannover und der Beschäftigungsförderung der Region Hannover. VERANSTALTUNGEN
WeiterlesenIm Rahmen des Austauschforums Wissensmanagement haben Herr André Ulrich von der Firma KontextWork und Herr Alexander Unger von der Firma
WeiterlesenWissen Sie zufällig…? Ja. Wir wissen’s wirklich. Und nicht nur zufällig. Denn tatsächlich sind wir eine der größten Interessensgemeinschaften im
WeiterlesenZu dem Workshop „Videomarketing & Storytelling“ von Herrn Bodo Kern, Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen haben die Wirtschaftsförderung der Region Hannover, vertreten
WeiterlesenAktuelles ISO 30401 – GfWM Partner im DIN-Workshop Knowledge Management Systems – Requirements Im November 2018 wurde ein ISO-Standard für
WeiterlesenZur digitalen Weiterentwicklung der technischen Dokumentation wurde mit dem „Intelligent Information Request and Delivery Standard“ (iiRDS) ein herstellerübergreifender und inhaltsneutraler
WeiterlesenAuch in diesem Jahr ist die GfWM wieder Partner der SEMANTiCS. Mike Heininger und Ute John sind Mitglieder des Permanent
WeiterlesenTurnusmäßig wurde am 20.04.2018 auf der Mitgliederversammlung der GfWM, die digital verbunden in Potsdam und Kloster Neuburg bei Wien stattfand,
WeiterlesenProf. Fritz Böhle leitet aus den letzten fünf Jahrzehnten arbeitssoziologischer Forschung einen neuen Blick auf den scheinbar vertrauten Begriff des
WeiterlesenDie gemeinsame Arbeitsgruppe der GfWM und der DGQ ist wieder einen großen Schritt weiter. Sie veröffentlichte nun zum bereits dritten
WeiterlesenTAKE 2018, The International Conference on Theory and Applications in the Knowledge Economy, findet vom 11. bis zum 13. Juli
WeiterlesenTAKE 2018 will be held at the Poznan University of Economics and Business, Poland (http://ue.poznan.pl/en/) between the 11th and 13th
WeiterlesenDie Fachgruppe “GfWM Zertifkat” hat einen Entwurf für ein Kompetenzmodell Wissensmanagement erarbeitet, das Grundlage für eine mögliche Zertifizierung zum Wissensmanagement-Professional
WeiterlesenMit Isabelle Ayere, Peter Heisig, Olaf Schmidt und Christian Keller wurden am vergangenen Freitag 4 Mitglieder der GfWM als Leitungsteam
WeiterlesenProf. Fritz Böhle überblickt wie kaum ein anderer das gesamte Forschungsfeld der Arbeitssoziologie in Theorie und Empirie. Mit dem Institut
WeiterlesenDie Fachgruppe Wissensmanagement, zusammengesetzt aus Teilnehmern der Gesellschaft für Wissensmanagement und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), erreichte beim Qualitätstag
WeiterlesenErfahrungsgeleitetes Lernen im Prozess der Arbeit von wissensintensiven Tätigkeiten – das war das Forschungsthema des dreijährigen Verbundprojektes unter Leitung vom
WeiterlesenDer Countdown läuft: ab dem 15. September 2018 gilt nur noch die revidierte Norm, Zertifikate nach ISO 9001:2008 verlieren dann
WeiterlesenSEMANTiCS – ist das eine Konferenz für Wissensmanager? Wir sagen ja – zunächst nicht um mitzudiskutieren, sondern um hardcore Techniker
WeiterlesenZwei Tage, 109 Teilnehmende, 46 Sessions, 2 KeynotesAuch in diesem Jahr starteten wir erneut mit einem hybriden Veranstaltungskonzept aus Barcamp (mit insgesamt
WeiterlesenAm 3. Oktober startet der WMOOC, ein kostenfreier massive open online course zum Thema Wissensmanagement, in seine zweite Runde. Nach
WeiterlesenAm 14.09.2017 von 18:30-20:00 Uhr wird Prof. Eric Tsui auf dem Knowledge Camp 2017 in Potsdam einen Vortrag mit dem
Weiterlesen“Ein deutliches Warnsignal für die wissensbasierten Ökonomien in der D-A-CH-Region kann aus den spannenden Ergebissen der neu aufgelegten Studie zur
WeiterlesenIn 2017 Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. starts a new series of remarkable events, the GfWM Horizon Speech. Our first
WeiterlesenDie GfWM ist ein lebendiges Netzwerk aus Einzelpersonen und Firmenvertretern, die sich (zumindest) durch ein gemeinsames Interesse an der Förderung
WeiterlesenNach dem Rücktritt von Annette Hexelschneider besteht der Vorstand der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. derzeit aus folgenden Mitgliedern: Mike
WeiterlesenNach den erfolgreichen Special Sessions im Industry Track der SEMANTiCS Konferenz in den letzten Jahren, die von Mitgliedern der GfWM
WeiterlesenAuf dem gemeinsamen Vorstands- und Beiratstreffen der GfWM im Frühjahr habe ich mit Stefan (Rehm) über folgende Idee gesprochen, die
WeiterlesenIn 2017 Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. starts a new series of remarkable events, the GfWM Horizon Speech. Our first
WeiterlesenSeit weit über 10 Jahren besteht eine GfWM-Regionalgruppe in Berlin. Jetzt haben wir uns entschlossen, unseren praktisch erlebten Radius auch
WeiterlesenLiebe Wissensmanagement Interessierte! Zum Austauschen, zum Diskutieren, zur Ankündigung & zur Nachlese von diversen Events gibt es die Facebook-Gruppe GfWM
WeiterlesenWir freuen uns über Ihre Bereitschaft, die GfWM KnowledgeCamps finanziell zu unterstützen. Hierzu haben wir ein flexibles Konzept entwickelt, das
WeiterlesenEin Hinweis aus unserer Stuttgarter Regionalgruppe, der sehr gut in unsere Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken, den Optionen und
WeiterlesenWussten Sie schon, dass es einen YouTube Kanal der GfWM gibt? Nein? Dann ist es Zeit, diesen zu explorieren. Die
WeiterlesenHeute fand in Nürnberg im Vorfeld der Mitgliederversammlung das Seminar “Wissensmanagement und ISO 9001:2015 in der Praxis statt. Das Seminar
WeiterlesenIm Herbst 2015 hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) eine Befragung zum
WeiterlesenAm Montag den 8. Mai startet der Corporate Learning 2025 MOOCathon (#cl2025) der Corporate Learning Community. Mit einem MOOC, einem
WeiterlesenHaben Sie Lust, sich aktiv in die GfWM einzubringen und dabei Vieles zu lernen, das Ihnen im täglichen Berufs- und
WeiterlesenDie GfWM-Regionalgruppe Stuttgart hat am 22. März den Veranstaltungsreigen 2017 gestartet. Dieses Treffen war dann gar nicht mehr so regional:
WeiterlesenGerade kürzlich bin ich aus den Reihen der GfWM wieder gefragt wurden, warum ich so handle, wie ich es tue.
WeiterlesenAm 12. Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Wissensmanagement statt. Alle Mitglieder müssten mittlerweile die Einladung dazu erhalten
WeiterlesenDie neu gegründete Fachgruppe GfWM Wissensmanagement-Zertifikat sucht noch aktive Mitdenker. Ziel der Fachgruppe ist es, Leitlinien für ein GfWM Zertifikat
WeiterlesenDas deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Studie herausgegeben, die sich mit der Realität nichttechnischer Innovationen in
WeiterlesenBei der nächsten HICSS-Konferenz im Jänner 2018 auf Hawaii wird es einen neuen Minitrack zum Thema “Knowledge Management and Strategic
WeiterlesenHeute fand in Frankfurt am Main das erste Treffen des GfWM Beirats in der neuen Besetzung statt. Mit dabei waren
WeiterlesenSave-the-date: 12. Mai 2017 Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung wird am 12. Mai 2017 in Eisenstadt (Österreich) sowie in Nürnberg bei
WeiterlesenKnowledgeCamp Berlin 2016 – #gkcBER16: “Wissen auf Wanderschaft … Geschäftsprozesse, Qualität und Wissen”Ja, das #gkcBER16 mit seinen knapp 100 aktiven
WeiterlesenDiesmal hatte Herr Dr. Karsten Ehms zu Siemens CT nach München eingeladen. Damit wurde der größte und vermutlich wissensreichste FuE-Standort
WeiterlesenEine unerwartete Rückmeldung bestätigt den Durchbruch unserer Aktivitäten für die SEMANTiCS, die internationale Linked Data Konferenz: Im Nachgang zu unserem
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) lud einArbeit 4.0 – Der Beteilungsprozess Tanja Krins & Stefan RehmDie Abschlusskonferenz –
WeiterlesenVergangenen Dienstag und Mittwoch war das mittlerweile siebte KnowledgeCamp und ich denke man kann sagen, es war ein erfolgreiches Barcamp.
WeiterlesenIn meinem letzten Blog hatte ich ja kurz über die Sessions berichtet, die ich auf dem KnowledgeCamp (Gästeliste) nächste Woche
WeiterlesenZehn Tage vor dem 7. KnowledgeCamp der GfWM am 22. und 23. November 2016 (dieses Mal in Berlin, direkt am
WeiterlesenDie Fachgruppe Wissensmanagement und Qualitätsmanagement richtet am 17. November 2016 bereits zum zweiten Mal einen Workshop auf der Hauptveranstaltung der
WeiterlesenDie Satzung des Vereins wurde gemäß der Änderungsbeschlüsse der Mitgliederversammlung per Juni 2016 überarbeitet und ist jetzt rechtsgültig beim Amtsgericht
WeiterlesenEthik im Wissensmanagement – was bedeutet das für mich? => Ehrlichkeit => eine humanistische Grundeinstellung => das Nutzen von Verstand,
WeiterlesenMittlerweile ist es über sieben Jahre her, dass die Idee des GfWM KnowledgeCamps im Rahmen des GfWM Stammtisch Metropolregion Nürnberg
WeiterlesenDas Internationale Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS) findet im kommenden Jahr vom 23. – 25. Februar 2017 an der Universität Salzburg
WeiterlesenWas ist Menschen in Deutschland wichtiger, um in ihrer Arbeit innovativ zu sein: Freiheit oder Sicherheit? Am heutigen Dienstag, den
Weiterlesen„Sie haben eine wirklich einzigartige Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mit einem Blick auf die wirklich wichtigen Themen dieser Zeit,
WeiterlesenWährend das KnowledgeCamp in Österreich gerade den ersten Höhepunkten entgegenstrebt (#gkc16), freuen wir uns, das deutsche Pendant ankündigen zu können:
WeiterlesenYou want to do a deep dive into topics with growing relevance in industry? You want to really understand some
Weiterlesen[flipbook width=”100%” height=”800″ pdf=”https://www.gfwm.de/wp-content/uploads/2016/09/gfwmTHEMEN11_Sep2016.pdf”]
WeiterlesenAm 4.Oktober 2016 beginnt der freie „Massive Open Online Course “ zum Thema Wissensmanagement (WMOOC). Wir, die Initiatoren und Koordinatoren
WeiterlesenAuf der 12. internationalen Linked Data-Konferenz SEMANTiCS 2016, die im September in Leipzig stattfindet, diskutieren Forscher, Entwickler und Unternehmen die
WeiterlesenSchluss mit stumpfsinniger Arbeit, bloßem Profitstreben und blinder Technologiegläubigkeit. Die Arbeitswelt von morgen muss geprägt sein von einem sozialen Miteinander und vielfältigen,
WeiterlesenDie KnowTech (http://knowtech.net) war von 1999-2015 der zentrale Treffpunkt der Wissensmanagement-Szene in Deutschland. Leider hat der Veranstalter Bitkom entschieden, die
WeiterlesenMit vernetzten Daten Informationskosten senken Auf der 12. internationalen Linked Data-Konferenz SEMANTiCS 2016 diskutieren Forscher, Entwickler und Unternehmen die aktuellen
WeiterlesenRegionale Akteure, hier die Initiative opencampus.sh, haben in nur 10 Wochen Vorbereitungszeit das Waterkant Festival 2016 realisiert. Es ist ein
WeiterlesenDer letzte Mittwoch im Monat ist Tag der kreativen Formate – diesmal zum Thema: Design Thinking Wir hatten eine sehr
WeiterlesenVielleicht ist es dem einen oder anderen in den letzten Wochen vor dem Brexit-Referendum gegangen wie mir: die Prognosen standen
Weiterlesen