Autor: Hans-Georg Schnauffer
Thinktank: Der Digitale Zwilling des Menschen als Brücke zwischen Wissensmanagement und Industrie 4.0
Hans-Georg Schnauffer / 7. Januar 2020 Wissen, Kompetenzen und Präferenzen als Anker des Menschen in der digitaliserten industriellen Wertschöpfung Beispiele
WeiterlesenDr. Mathias Weber ist verstorben
Liebe Gesellschaft für Wissensmanagement-Mitglieder, liebe Freunde und Wegbegleiter,Herr Dr. Mathias Weber ist vor kurzem gestorben. Diese traurige Nachricht erreichte mich,
WeiterlesenFeierliche Eröffnung des Wissenschaftsjahres »Arbeitswelten der Zukunft« am 19. Februar 2018
Die GfWM gestaltet als Partner das Wissenschaftsjahr mit Johanna Wanka freut sich, dass sie als geschäftsführende Bundesministerin noch die Gelegenheit
WeiterlesenNeue Perspektiven auf Erfahrungswissen: Beeindruckender Vortrag von Prof. Fritz Böhle am 31. Januar 2018 in Berlin
Prof. Fritz Böhle leitet aus den letzten fünf Jahrzehnten arbeitssoziologischer Forschung einen neuen Blick auf den scheinbar vertrauten Begriff des
WeiterlesenWissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft – Die GfWM ist Partner
Das Wissenschaftsjahr 2018 beleuchtet mit den Arbeitswelten der Zukunft auch zentrale Fragen der Wissensarbeit Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft
WeiterlesenProf. Fritz Böhle präsentiert neueste Ergebnisse seiner Arbeitsforschung am Mittwoch, 31. Januar 2018 in Berlin
Prof. Fritz Böhle überblickt wie kaum ein anderer das gesamte Forschungsfeld der Arbeitssoziologie in Theorie und Empirie. Mit dem Institut
WeiterlesenLernen durch Arbeit – Abschlusskonferenz des Projektes LerndA am 9. November in München
Erfahrungsgeleitetes Lernen im Prozess der Arbeit von wissensintensiven Tätigkeiten – das war das Forschungsthema des dreijährigen Verbundprojektes unter Leitung vom
WeiterlesenDrittes Treffen des Wissensmanagement-Praktiker Netzwerks bei Siemens CT am 2. Dezember 2016
Diesmal hatte Herr Dr. Karsten Ehms zu Siemens CT nach München eingeladen. Damit wurde der größte und vermutlich wissensreichste FuE-Standort
WeiterlesenArbeiten 4.0 – die Zukunft der Arbeit: Seminar der Friedrich-Naumann-Stiftung vom 10. und 11. Juni 2016
„Arbeit 4.0 – Die Zukunft der Arbeit“ lautete der spannende Titel des Seminars der Friedrich-Naumann-Stiftung in Berlin. Mit organisiert hat
WeiterlesenAnforderungen an Führung und Organisation – Studygroup-Treffen an der ESMT am 26. und 27. Mai 2016
Führung im Sinne von Leadership ist im wahrsten Sinne des Wortes eine entscheidende Herausforderung jedes Unternehmens, die sich in eine
WeiterlesenZweites Treffen des Wissensmanagement-Praktiker Netzwerks bei thyssenkrupp Steel Europe am 15. April 2016
Dem erfolgreichen Auftakt bei der GIZ in Bonn folgte nun die zweite Auflage: Herr Dr. Benjamin Nakhosteen, Leiter Wissensmanagement und
WeiterlesenZukunftsworkshop Kompetenzmanagement am 26. Februar 2016 in Berlin
»Transversales Kompetenzmanagement« ist der Titel für einen ambitionierten Ansatz, den die Koordinatoren der Fachgruppe in einem Diskussionspapier ausformuliert hatten. Mit
WeiterlesenWissensmanager Treffen am 27. November 2015 bei der GIZ
Auftakt-Treffen von Wissensmanagerm großer Unternehmen zum informellen Austausch auf AugenhöheWissensmanagement in Großunternehmen ist eine ganz besondere Herausforderung. Grund genug für
WeiterlesenNeunter IT-Gipfel am 19. Nov. 2015 in Berlin mit über 1.000 Teilnehmern
Der IT Gipfel wächst bei Inhalten, Dauer und Teilnehmern„Der IT Gipfel müsste eigentlich Digital-Gipfel heißen.“ brachte Sigmar Gabriel die wachsende
WeiterlesenDie KnowTech 2015 am 28. und 29. Oktober im Congress Park Hanau
Auch dieses Jahr ein Highlight mit dem Who-is-Who des Wissensmanagements60 Vorträge und fast 300 Teilnehmer – die KnowTech stand dieses
WeiterlesenEnterprise 2.0 und Datenschutz: GfWM-Vortrag beim BvD Symposium
Am 22. Oktober 2015 fand in Nürnberg das jährliche Symposium des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) stattDer Berufsverband der Datenschutzbeauftragten
WeiterlesenZukunftsallianz Arbeit & Gesellschaft ZAAG offiziell gegründet
Die Zukunftsallianz Arbeit & Gesellschaft ZAAG wurde in Frankfurt aus der Taufe gehobenJetzt ist es offiziell: Nach insgesamt gut einem
WeiterlesenKonferenz HR-Zukunft im Visier am 26. März 2015 in München
Das Bildungswerk der Bayrischen Wirtschaft schaut nach vorne und wirft bereits zum zweitem Mal die Frage nach der Zukunft des
WeiterlesenDie Gesellschaft für Wissensmanagement war zu Gast bei The Dark Horse am 12. März 2015 in Berlin
Wieder ein Highlight der Berliner Regionalgruppe: The Dark Horse gibt uns einen Einblick in ein hierarchiefreies Unternehmen. Die Agentur und
WeiterlesenStrategisches Kompetenzmanagement
Hot News Themen Spezial – Diskussionspaper „Die Zukunft des Kompetenzmanagements“ Zukunftsworkshop Kompetenzmanagement am 26. Februar 2016 in Berlin „GfWM Zukunftswerkstatt
WeiterlesenDas Demokratische Unternehmen – Volles Haus bei der Konferenz in München
Neue Wege zu Format und Formatierung von Organisationen – darum ging es bei der Konferenz „Das demokratische Unternehmen: Aufbruch in
WeiterlesenSascha Lobo über die Digitale Welt von Morgen
Sascha Lobo hat heute (29. Januar 2015) beim ELO ECM Kongress in Stuttgart mal wieder eine tolle und inspirierende Rede
WeiterlesenGfWM Blogger Expertenrunde am 12.12.2014 um 15:00 Uhr
Auf der neuen GfWM Seite, die seit Mitte 2014 online ist, gibt es primär klassisch-hierarchisch strukturierten Inhalt, also z.B. Fachliche
Weiterlesen2010 – Wettbewerbsfaktor Wissensmanagement
Studie “Wettbewerbsfaktor Wissensmanagement 2010:Stand der Praxis in der deutschen Wirtschaft” Im Rahmen des Wissensbilanz-Kongresses „Standortvorteil Wissen“ am 19.05.2011 im Bundesministerium
WeiterlesenStudien
Studien zum Wissensmanagement und verwandten Themen “Was bringt Wissensmanagement?” “Was sind die Trends im Wissensmanagement?” “Wie sieht die Wissensarbeit der
WeiterlesenHistorie der GfWM
Ausgangspunkt: Aus- und Weiterbildung für Wissensmanager Die GfWM wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Initiative ging damals aus der Einschätzung
WeiterlesenKnowledgeCamp 2014 in Hagen
Das KnowledgeCamp 2014 an der Fernuni Hagen war sehr gut besucht und bot den Teilnehmern über 30 Sessions zu unterschiedlichsten
WeiterlesenForschung
Die Disziplin des Wissensmanagements entwickelt sich ständig weiter. Die Digitalisierung der Wissensarbeit ist DER Megatrend, der Impulsgeber für viele dieser
WeiterlesenEnterprise 2.0
Die GfWM-Fachgruppe zum Megatrend Enterprise 2.0 Das Thema Enterprise 2.0 beschreibt eine fundamentale Entwicklung, die – getrieben durch die Möglichkeiten
Weiterlesen