Fachlich

Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft – Die GfWM ist Partner

Das Wissenschaftsjahr 2018 beleuchtet mit den Arbeitswelten der Zukunft auch zentrale Fragen der Wissensarbeit

Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Worin besteht die Arbeit der Zukunft? Welche Rolle hat das Wissen und Können des Menschen? Welchen Wert hat die Arbeit des Menschen in der Zukunft? Welche Technik umgibt uns in der Arbeit der Zukunft? Unterstützt oder ersetzt sie den Menschen?

Diese und viele weitere Fragen, wie sich die Arbeitswelt im Zeichen der Digitalisierung und Automatisierung wandelt, sind Gegenstand des diesjährigen Wissenschaftsjahres. Seit mehreren Jahren setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF ein Kalenderjahr unter ein Leitmotto, das Forschungsthemen von hoher gesellschaftlicher Relevanz eine große Bühne gibt.

»Arbeitswelten der Zukunft« ist eine Thematik, die insbesondere im Hinblick auf wissensintensive Arbeit eines der Kernthemen der Gesellschaft für Wissensmanagement.

Grund genug für uns, die Themensetzung für 2018 nicht nur ausdrücklich zu begrüßen, sondern auch aktiv als Partner des Wissenschaftsjahres zu unterstützen. So war die GfWM auch zur Eröffnungsveranstaltung am 19. Februar im BMBF mit eingeladen, wo in feierlichem Rahmen prominente Redner die Bedeutung dieser Themensetzung für die digitale Transformation der Arbeit präsentierten und diskutierten.

Konkret heißt das, dass wir in der Gesellschaft für Wissensmanagement im Laufe des Jahres 2018 die Arbeitswelten der Zukunft insbesondere aus der Perspektive der Wissensarbeit mit mehreren Veranstaltungen und Aktivitäten ausleuchten wollen.

Einen ersten Auftakt gab es bereits mit der Vortragsveranstaltung der Fachgruppe »Kompetenzmanagement« am 31. Januar mit Prof. Fritz Böhle . Natürlich sind weitere Aktivitäten in Planung und Vorbereitung.

So hat das KnowledgeCamp-Orga-Team um Andreas Matern das Motto des Wissenschaftsjahres aufgegriffen. Das GfWM KnowledgeCamp im Herbst 2018 findet unter dem Titel »Arbeitswelten der Zukunft – Wissen & Lernen im 21. Jahrhundert« statt.

Die Veranstaltungen, die wir im Rahmen des Wissenschaftsjahres durchführen werden, sind auch auf der Website des Wissenschaftsjahres im Veranstaltungskalender sichtbar.

Das Wissenschaftsjahr ist ein Mitmach-Konzept!

Als Partner des Wissenschaftsjahres ist jedes Mitglied der GfWM herzlich eingeladen, eigene Ideen zu entwickeln. Wir werden das seitens des Vorstandes nach Kräften unterstützen und freuen uns über weitere Vorschläge.

Wir werden hier eine Liste der Veranstaltungen führen, die wir unter die Schirmherrschaft des Wissenschaftsjahres stellen und unsere Aktivitäten darstellen. Daher bitten wir um Abstimmung im Vorfeld.

Was ist zu tun:

  1. Eine Website auf gfwm.de erstellen. Das kann eine Blog-Seite sein oder eine Unterseite einer Regionalgruppen- oder Fachgruppen-Seite. Wichtig ist, dass diese Seite eine kurze, sprechende URL hat, auf die v.a. der Veranstaltungskalender des Wissenschaftsjahrs direkt verweisen kann.
    Hier ein Beispiel der Veranstaltung vom 31.1.
  2. Die Veranstaltung beim Wissenschaftsjahr anmelden. Das geht einfach und direkt online auf www.wissenschaftsjahr.de -> Veranstaltungen -> Veranstaltung anmelden. Hier wird man intuitiv durch das Menü geführt. Alles andere passiert dann im Hintergrund automatisch: Freigabe (es wird vom Redaktionsteam geprüft), Eintrag im Veranstaltungskalender, Veröffentlichung. Das kann ein paar Tage dauern.Für Unterstützung beim Einstellen steht der Ansprechpartner gerne zur Verfügung.ACHTUNG: Nachdem man die Veranstaltung hochgeladen hat, kann man nichts mehr ändern! Alle Eckdaten müssen also feststehen. Bei der Bescheribung ist ratsam, die zwar inspirierend und interessant zu gestalten, aber alle konkreten Einzelinformationen (die sich ja auch mal ändern können) auf der GfWM-Website zu hinterlegen.
Ansprechpartner für das Wissenschaftsjahr 2018