Zum Inhalt springen
GfWM

GfWM

Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.

LinkedIn  Twitter  YouTube  RSS

  • Startseite
    • WeBlog
    • Veranstaltungskalender
    • English
    • Virtuelles Café
    • KnowledgeCamp
  • Fachlich
    • Fachgruppen
      • Digitale Transformationsprozesse
      • GfWM Kompetenzkatalog
      • KM and Resilience
      • ISO 30401
      • Strategisches Kompetenzmanagement
      • Wissens- und Innovationsmanagement in der Wissenschaft (WIMWi)
      • Wissensmanagement und Projektmanagement
      • Wissensmanagement und Qualitätsmanagement
    • Fachgruppen (inaktiv)
      • Enterprise 2.0
      • Integrated Reporting
      • Kreative Formate – WM Werkstatt
      • Problemlösen
      • Re-Use und WM Messen
      • Wissensarbeit
      • Wissensmanagement und Ethik
    • Ergebnisse
      • D-A-CH Wissensmanagement Glossar
      • GfWM Kompetenzkatalog
      • GfWM Wissensmanagement Modell
      • Studien + Handlungsleitfäden
    • Forschung
    • Literatur / Links
    • Das Kuratierte Dossier
  • Regional
    • Berlin-Brandenburg
    • Frankfurt-Rhein-Main
    • München
    • Norddeutschland (Kiel)
    • Österreich (Wien)
    • Ostwestfalen-Lippe
    • Region Hannover
    • Rheinland
    • Ruhrgebiet (Duisburg)
    • Sachsen (Chemnitz)
    • Stuttgart
  • Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Partner
    • Förderer
    • Historie
    • Nutzen für Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitarbeiten
    • Pressemitteilungen
  • newsletter & THEMEN
    • Archiv gfwm newsletter
    • Archiv gfwm THEMEN
    • Beiträge einreichen – Hinweise für AutorInnen

Bericht

Bericht WeBlog 

Möge die Macht des Wissens mit Euch sein!

23. August 202225. August 2022 Antje Borbonus 37 Views#Lernende Organisation, #lernOS, #loscon22, #Wissensmanagement 2 min read

Impressionen von der #loscon22: “The Re-Return of Knowledge Management” Nach zwei intensiven Tagen auf der Kaiserburg in Nürnberg fühlen wir

Weiterlesen
Bericht Ergebnisse GfWM Kompetenzkatalog WeBlog 

Kompetenzkatalog Wissensmanagement V2.0

28. Februar 202220. September 2022 Ute John 38 Views 0 min read

Die Fachgruppe GfWM Kompetenzkatalog hat eine neue Version des Kompetenzkatalogs entwickelt, auf dessen Grundlage Kompetenzprofile für unterschiedliche Rollen im Wissensmanagement

Weiterlesen
Bericht Hannover WeBlog 

Austauschforum Wissensmanagement Hannover: Vom Intranet zum Social Intranet – ein Jahr Praxiserfahrung bei enercity

3. Dezember 20193. Dezember 2019 Sönke Lieberam-Schmidt 21 Views 2 min read

Im Austauschforum Wissensmanagement am 7. November 2019 haben Frau Silke Remmert und Herr Rolf Rademaker von der enercity AG über

Weiterlesen
Bericht Hannover 

Videomarketing & Storytelling – Austauschforum Wissensmanagement Hannover

16. Mai 201916. September 2019 Sönke Lieberam-Schmidt 17 Views 1 min read

Zu dem Workshop „Videomarketing & Storytelling“ von Herrn Bodo Kern, Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen haben die Wirtschaftsförderung der Region Hannover, vertreten

Weiterlesen
Bericht 

Meta-Studie zu E-Learning

14. Januar 201914. Januar 2019 Manfred Bornemann 20 Viewse-Learning 0 min read

Im Zuge eines Praxisprojektes im 3. Semesters des Masterstudienganges „Angewandtes Wissensmanagement“ an der FH-Burgenland beschäftigten sich Petra Leitgeb, Carina Werba und

Weiterlesen
Bericht Hannover 

Austauschforum Hannover: Wirtschaftsspionage – Risiken in einer vernetzten Welt

20. November 201816. September 2019 Sönke Lieberam-Schmidt 17 Views 2 min read

Zu dem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Risiken in einer vernetzten Welt“ von Herrn Markus Böger haben die Wirtschaftsförderung der Region Hannover,

Weiterlesen
Bericht KnowledgeCamp 

Zwei wunderbare Tage Lernen und Austausch – KnowledgeCamp 2018 + AUGENHÖHEcamp München

16. November 201827. Juni 2020 Nadine Schäffer 18 Views 3 min read

Ein Experiment, wie es sich gehört. Zum ersten Mal in der Geschichte des KnowledgeCamp haben wir das Camp mit einem

Weiterlesen
Bericht 

Ergebnisse aus der Mitgliederumfrage Juni 2018

28. Juni 201813. September 2019 Manfred Bornemann 16 Views 0 min read

Danke an alle, die bei der Umfrage im Juni mitgemacht haben! Hier sind die gesammelten Daten und visualisierten Ergebnisse als

Weiterlesen
Bericht 

Wissenstransfer in Weinbauernfamilien: “… erwirb es, um es zu besitzen.”

19. April 201619. April 2016 Annette Hexelschneider 18 Views 3 min read

Denn: „Was man nicht nützt, ist eine schwere Last.“ (Goethe) Mit diesem Thema hat sich einer der Workshops des GfWM-Treffens

Weiterlesen
Bericht 

Wissenstransfer in agilen Organisationen – SKMF-Roundtable

29. März 201629. März 2016 Annette Hexelschneider 17 Views 0 min read

Unsere Schweizer KollegInnen vom Swiss Knowledge Management Forum haben in ihrem Round-Table vom 16. März 2016 Wissenstransfer mit diesem besonderen

Weiterlesen
Bericht Enterprise 2.0 

Enterprise 2.0 Summit in Paris – Ein Bericht

16. April 201428. Mai 2014 Stefan Rehm 15 Views 1 min read

von Hans-Georg Schnauffer Unser Kooperationspartner Kongressmedia hat am 11. und 12. März 2014 den Enterprise 2.0 Summit in Paris durchgeführt.

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen

  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 1. Februar 2023 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 15. Februar 2023 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 1. März 2023 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 15. März 2023 – Zusammen nettwerken im GfWM Café
  • 12:00 Uhr – 13:00 Uhr, 5. April 2023 – Zusammen nettwerken im GfWM Café

Neueste Beiträge

  • GfWM Frankfurt-Rhein-Main
  • KM Course 2023: The New Collaboration
  • Save the Date: KnowledgeCamp #gkc23 in Köln
  • Umfrage zum Status von Wissensmanagement-Professionals
  • gfwm newsletter 4. Quartal 2022

Aktuelle Ausschreibungen

Jetzt Mitglied werden!

Impressum | Datenschutz

Kontakt / Geschäftsstelle

Anmeldung WordPress
Zugang Office 365

Copyright © 2023 GfWM. All rights reserved.
Theme: ColorMag Pro by ThemeGrill. Powered by WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen