WeBlog

Unsere neue Webseite – warum wir aus meiner Sicht noch einige Arbeit vor uns haben

Letzte Woche ging die neue Version der gfwm.de wieder auf Basis von WordPress online. Da der Umstellungstermin nicht vorab kommuniziert wurde, konnte ich mir erst in den letzten Tagen ein Bild der neuen Situation machen. Ich nutzte die Seite bisher hauptsächlich als Blogger. Daher im Folgenden ein getrenntes Feedback getrennt nach den Perspektiven “Stakeholder Blogger” und “Weiteres Feedback”.

Perspektive “Stakeholder Blogger”:

  1. Die Links zu den Blogs sind alle kaputt!!! (mittlerweile behoben)
    Für einen Blog ist eine der wichtigsten Eigenschaften, das die Links zu einmal gebloggten Beiträgen immer gleich bleiben, da viele andere Seiten auf die Blogbeiträge verlinken und diese Links sonst nicht mehr funktionieren. WordPress erstellt dafür Links mit dem Schema “gfwm.de/YYYY/MM/DD/Titel-des-Beitrags”. Mit der Umstellung wurde dieses Schema geändert (was man nie nie nie tun sollte) und damit sind alle(!) von extern kommenden Links tot.
  2. Die Blogs sind nicht mehr alle zugreifbar
    Nach WordPress-Standard sind unter der URL “gfwm.de/blog” alle Weblog-Beiträge der Seite zugreifbar. In der alten Version haben wir den Blog-Bereich “WeBlog” genannt. Klickt man jetzt in der Navigation auf Startseite/Weblog sieht man gut 10 Beiträge und kann nicht in der Historie zurückgehen. Die o.g. URL leitet auf die wenig hilfreiche Seite gfwm.de/blog-archiv weiter. Zu einer Übersicht meiner Blogs gelange ich nur noch über meine Profilseite, aber die kennen meine Leser*innen nicht.
  3. Das Theme ColorMag kann für Blogger mehr
    Die Darstellung der Blog-Beiträge unter gfwm.de/category/weblog ist aus meiner Sicht nicht zeitgemäß, die Übersicht liest sich sehr “unruhig”. Die Macher des von uns verwendeten Themes ColorMag zeigen in ihrem Blog, wie die chronologisch umgekehrte Auflistung von Blogs aussehen sollte. Diese Sicht würde ich als aktiver Blogger bevorzugen.
  4. Wir brauchen (endlich) Kommentare
    In der Testversion der Seite, die vor dem Launch unter www.gfwm.de verfügbar war, waren Kommentare aktiviert. Bei der Umstellung der Seite wurden die Kommentare in den Blogs wieder deaktiviert. Hier würde ich sagen, dass im Jahr 2019 und nach dem Siegeszug der sozialen Medien es kein Argument gibt, Kommentare nicht zuzulassen. Es gibt entsprechende Plugins für Spam-Abwehr und als Gesellschaft für Wissensmanagement halte ich die aktive Deaktivierung von Kommentaren für ein schlechtes Signal.
  5. Der RSS-Feed ist kaputt!
    Ich lese die Beiträge auf der gfwm.de eigentlich gar nicht über den Browser, sondern nur über meinen Feedreader, der mich aktiv zu Neuigkeiten informiert. Da nach dem neuen Konzept Seiten auch als (Blog-)Beiträge abgebildet sind, landen in dem Blog-Feed gfwm.de/feed auch alle Seiten. Das hat z.B. dazu geführt, dass ich letzten Donnerstag auf einmal 192 Neuigkeiten der GfWM in meinem Feedreader hatte, das waren aber fast alles “nur” neue Seiten keine Blogs. Der Feed muss wieder “sortenrein” Blog-Beiträge enthalten.
  6. Änderungen Editor Gutenberg muss kommuniziert werden
    Mit der Umstellung auf WordPress 5 haben wir als Blogger auch den neuen Editor Gutenberg als Standard Text-Bearbeitungswerkzeug bekommen. Das ist erstmal gut, weil dieser mit einzelnen Inhaltsblöcken mehr möglichkeiten für die Formatierung bietet. Die Änderungen beim Editor wurden aber an die Blogger gar nicht kommuniziert, das ist nachzuholen.

Weiteres Feedback:

  1. Die Hauptthemen sind auf der Startseite nicht sichtbar
    Wir hatten früher auf der Startseite sechs grafische Kacheln, die auf die Hauptthemen der GfWM verlinkt waren. Diese Übersicht ist mit den drei neuen Spalten “WeBlog”, “KnowledgeCamp” und “Neue Beiträge” verloren gegangen und sollte IMHO wieder hergestellt werden. Das ColorMag Theme bietet auch in der kostenfreien Version ein schönes Element, mit dem sich fünf Bilder (eines groß, vier klein) darstellen lassen. Das sollten wir nutzen.
  2. Wir brauchen wieder Seiten
    Ich kann mir nicht erklären warum, aber in dem aktuell Ansatz wurden alle Inhalte mit dem WordPress Inhaltstyp Beitrag (und nicht aufgeteilt in Beitrag und Seite) abgebildet. Das ist untypisch und nicht zeitgemäß. Ich denke für Themen wie den Newsletter, das KnowledgeCamp, die Regional-Gruppen etc. brauchen wir (statische) Seiten und keine Blog-Beiträge (s.a. Seite vs. Beitrag auf wordpress.org).
  3. Korrektur Social Media Leiste Links
    Nur eine Kleinigkeit, neben Twitter ist der wichtigste Social Media Kanal laut dem zuständigen Andreas Matern unsere Xing-Gruppe. Diese fehlt noch in der Social Media Leiste ganz oben.

Was nun?

Wenn ich gefragt würde, wie wir von der aktuellen Situation aus weiter vorgehen könnten, wären das meine Ideen:Als wichtigsten Schritt sehe ich, einen Kommunikationskanal in Richtung der Anwender und Stakeholder herzustellen, was bisher nicht umfassend erfolgt ist. Ich denke, wir brauchen so etwas wie eine offene Gruppe in unserem vereinsinternen Yammer, um vom bidirektionalen E-Mail-Ping-Pong weg zukommen (Hinweis für GfWM-Mitglieder: habe mal eine interne Gruppe gfwm.de eingerichtet, in der wir uns austauschen können).

GfWM Website Hackathon: Wir sollten die Gestaltung unserer Webseite als gemeinsames Lernprojekt begreifen. Ich schlage vor, dass wir uns noch 2019 einen Tag für einen GfWM Website Hackathon suchen. Ähnlich wie bei unserer Mitgliederversammlung könnten wir physische Treffen an einigen Standorten anbieten und parallel Beteiligung über Videokonferenz anbieten. Dort könnte Elisabeth das neue Konzept der Webseite vorstellen. Danach könnten wir einen Input zu WordPress Basics geben und im Anschluss könnten Gruppen und/oder Einzelpersonen an Inhalten, Strukturen etc. arbeiten. Wir könnten im Stundentakt wieder zusammenkommen, um Probleme zu diskutieren und Hilfestellungen zu geben. Ich biete mich an, ein solches Event (mit-)zukoordinieren.

Simon Dueckert

lernOS Guide. Im Bereich Wissensmanagement und Lernende Organisationen seit über 20 Jahren aktiv. Mehr auf sdueckert.wordpress.com, cogneon.de, auf Linkedin oder auf Twitter unter @simondueckert.